The PAX app as a health recommender system for mental well-being was promoted by a report and interview prepared by Gerrit Grossmass for radio 1LIVE. This radio station has a reach of up to 2.9 million daily listeners.
So what was the name of this classic Tarantino film that’s so confusing? we discuss with a friend. And the next time we log on to our streaming service, “Pulp Fiction” is at the top of the list. Sometimes it is downright creepy what artificial intelligence knows about us. Scientists at the UDE have been studying when and why we feel this way. Their conclusion: (Too little) transparency is crucial.
Smarte Uhren, die unsere körperliche Aktivitäten aufzeichnen und dann per App Fitness-Tipps generieren, sind Standard. Apps, die unsere Stimmung „tracken“ und uns z.B. „aufmuntern“ können, sind hingegen noch Neuland. Eine Doktorandin an der Universität Duisburg-Essen sucht nun Probanden, die eine solche App testen möchten.
„Ich glaube, du brauchst eine Pause.“ So könnte sich das Smartphone künftig melden, wenn es merkt, dass sein Besitzer stark unter Stress steht
Probanden berichten einer Smartphone-App zweimal täglich, wie es ihnen geht. Ingenieure der Uni Duisburg-Essen entwickeln Stimmungserfassung.
Wissenschaftler der Universität Duisburg-Essen arbeiten an einer App, die die Stimmung des Nutzers erfassen soll. Anschließend sollen der Person Aktivitäten empfohlen werden, um den Gemütszustand zu verbessern.
Wissenschaftlerder Universität Duisburg-Essen arbeitenan einerApp,die die Stimmungdes Nuzers erfassen undpassende Akti-vitätenempfehlensoll.